AGBs
1. Allgemeines
1.1 Martin Schlatterer bietet Workshops zur Entwicklung und Weiterbildung für Führungskräfte, MitarbeiterInnen in Unternehmen und Bildungseinrichtungen an, ebenso wie Coaching, Coachingkurse zu Veränderungsprozessen, persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Neuorientierung. Der Teilnehmer erkennt mit der Auftragserteilung die nachstehenden AGB als für sich verbindlich an. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von Martin Schlatterer mit ihren Vertragspartnern. Ergänzend hierzu gelten die Vereinbarungen im Angebot / der Auftragsbestätigung. Sondervereinbarungen bedürfen der Schriftform.
1.2 Der Abschluss von Verträgen zwischen dem Teilnehmer und Martin Schlatterer über die beiderseitig zu erbringenden Leistungen sowie Änderungen und/oder Ergänzungen hierzu bedürfen der Schriftform. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die den Verträgen beigefügt sind, sind wesentlicher Bestandteil des Vertrages.
1.3 Alle Verträge, die auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossen werden, sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Martin Schlatterer erbringt ihre Leistungen auf Grundlage der vom Teilnehmer oder seinen Beauftragten zur Verfügung gestellten Informationen.
2. Vertragsschluss und Vertragsdauer
2.1 Ein Vertrag mit Martin Schlatterer kommt zustande, durch die Übermittlung und Bestätigung des Veranstaltungsangebotes durch Martin Schlatterer, schriftlich (auf dem Postweg oder per elektronischer Post) oder auch durch mündliche Absprache. Mündliche Absprachen gelten nur, wenn Martin Schlatterer sie binnen drei Werktagen schriftlich bestätigt. Das gilt auch für Vertragsänderungen nach Vertragsschluss. Der Vertrag beginnt und endet spezifisch und individuell zu den zwischen Martin Schlatterer und Auftraggeber vereinbarten Terminen.
3. Leistungen von Martin Schlatterer
3.1 Martin Schlatterer bietet Coaching, Coaching Kurse und Workshops für Führungskräfte, Mitarbeiter und Einzelpersonen an.
Martin Schlatterer erbringt seine Leistungen insbesondere in Form von (Einzel-) Coachings und Workshops / Vorträgen.
3.2 Umfang, Form, Thematik und Ziel der Leistungen werden in dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Auftraggeber und Martin Schlatterer im Einzelnen festgelegt. Die Leistungsverpflichtung von Martin Schlatterer ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt der Bestätigung in Verbindung mit der für den Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Beschreibung. Martin Schlatterer erbringt die Dienstleistung allein, soweit zwischen den Vertragspartnern nichts anderes vereinbart ist.
4. Zahlungsmodalitäten
4.1 Die Anmeldung zu einem Workshop ist verbindlich. Nach der erfolgten Buchung erhält der /die Buchende eine Buchungsbestätigung und Rechnung per E-Mail. Eine Rechnung per Post erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch. Das Honorar und Zahlungen sind im Angebot detailliert aufgeführt. Die Workshopgebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf das in der Rechnung angebende Konto von Martin Schlatterer zu zahlen. Alle Leistungen, die nicht ausdrücklich durch das vereinbarte Honorar abgegolten sind, sind gesondert zu vergüten. Workshopunterlagen sind im Honorar inbegriffen, soweit nicht anders vermerkt.
4.2 Reise- Übernachtung- und/ oder Aufenthaltskosten von Martin Schlatterer werden nach Absprache gesondert berechnet. Für die Anreise mit dem PKW gilt aktuell ein Satz von 0,35 € je Fahrkilometer. Bahnfahrten werden 2. Klasse abgerechnet.
4.3 Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte gegenüber fälligen Zahlungsansprüchen sind ausgeschlossen. Sämtliche Leistungen unterliegen gem. § 14 Umsatzsteuergesetzes der Umsatzsteuer von derzeit 19 %.
5. Stornierung
5.1 Stornierung durch den Teilnehmer: Der Teilnehmer kann bis Beginn jederzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber Martin Schlatterer den Vertrag stornieren. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte die Stornierung schriftlich erklärt werden. Kann ein vereinbarter Workshop oder ein Einzeltermine durch den Teilnehmer nicht wahrgenommen werden, ist Martin Schlatterer bemüht, dem Auftraggeber innerhalb eines Zeitraums von 3 Monaten einen Ersatztermin anzubieten. Kann kein Ersatztermin vereinbart werden, sind bei Absagen innerhalb von 4 Wochen vor dem ursprünglich vereinbarten Termin 50 % des vereinbarten Honorars zu zahlen. Sollte ein Workshop zu einem Zeitpunkt von 14 Tagen vor Veranstaltung storniert werden oder der angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen, so ist die volle Veranstaltungsgebühr vollständig zu zahlen. Maßgeblich für die Stornierungsgebühren ist der Eingang der Stornierungserklärung bei Martin Schlatterer.
Coaching-Termine können innerhalb von 48 Stunden vor Termin kostenlos verschoben
werden. Bei einer Absage innerhalb von weniger als 48 Stunden fallen Stornokosten in Höhe von 100% an.
5.2 Stornierung durch Martin Schlatterer: Kann ein Termin oder eine Veranstaltungsreihe zur Erbringung der Leistung durch Martin Schlatterer aus einem wichtigen Grund wie z. B. Krankheit, Unfall, höherer Gewalt oder sonstigen von Martin Schlatterer nicht zu vertretenden Umständen nicht eingehalten werden, so ist Martin Schlatterer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflichten berechtigt, die Leistungserbringung an einem neu zu vereinbarenden Termin nachzuholen. Ist dies nicht möglich, kann der Teilnehmer vom Vertrag zurücktreten und vom Teilnehmer bezahlte Gebühren werden in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Schadenersatzansprüche jedweder Art gegenüber Martin Schlatterer sind ausgeschlossen, insbesondere Stornierungskosten des Auftraggebers für Anreise oder Übernachtung werden nicht erstattet.
6. Vertraulichkeitserklärung / Datenschutz
6.1 Den Teilnehmern ist bekannt, dass im Laufe des Workshops persönliche und berufliche Umstände zur Sprache kommen können, die vertraulich sind. Die Teilnehmer verpflichten sich, über solche Um- stände außerhalb des Workshops Stillschweigen zu bewahren.
6.2 Martin Schlatterer verpflichtet sich gegenüber dem Teilnehmer, sämtliche geschäftlich relevante Vorgänge, sowie alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, die durch die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bekannt geworden sind, vertraulich zu behandeln und darüber Stillschweigen zu bewahren. Martin Schlatterer ist berechtigt, erhaltene Daten und Informationen im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu verarbeiten und zu speichern. Personen- oder Firmenbezogene Daten und Informationen werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers an Dritte weitergegeben. Martin Schlatterer ist berechtigt, seine Dienstleistungen auch Wettbewerbern des Teilnehmers anzubieten, sofern nicht ausdrücklich schriftlich anderes vereinbart wurde.
7. Urheber- und Nutzungsrechte
7.1 Das Copyright für veröffentlichte, von Martin Schlatterer selbst erstellten Objekten und Materialien bleibt allein bei Martin Schlatterer. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Texten, Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen auch in anderen elektronischen oder gedruckten Materialien / Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Martin Schlatterer nicht gestattet. Soll das ausschließliche Nutzungsrecht an den von Martin Schlatterer erbrachten Leistungen auf den Auftraggeber übertragen werden, bedarf dies einer besonderen, schriftlichen Vereinbarung.
7.2 Die Nutzungsrechte an der von Martin Schlatterer erbrachten Leistungen gehen nur insoweit auf den Teilnehmer über, als dies für den vereinbarten Zweck erforderlich ist. Darüberhinausgehende Verwertungen durch den Auftraggeber sind nicht Gegenstand des Vertrages. Der Teilnehmer ist verpflichtet, Martin Schlatterer über eine geplante, über die vereinbarte hinausgehende Verwertung vorab zu unterrichten und hierzu die Zustimmung einzuholen.
7.3 Sofern die Zustimmung erteilt wurde, ist ein Urheberrechtsvermerk von Martin Schlatterer aufzunehmen. Sämtliches Material darf weder von anderen Personen für Workshops oder sonstige Leistungen verwendet werden, noch in andere Präsentationen oder Leistungen eingeschnitten werden, von Dritten überarbeitet, umgeschrieben oder in anderer Weise für Schulungen oder sonstige Leistungen verändert oder angepasst werden, vom Unternehmen in elektronischer Form in Intranet oder Internet gespeichert werden. Ein Ton- und/oder Videomitschnitt von Workshops oder ähnlichen Leistungen sowie Anfertigung von Fotografien ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Martin Schlatterer zulässig. Wird seitens des Auftragnehmers ein solcher angefertigt, treten die Teilnehmer ihre Bild- u. Verwertungsrechte an ihn ab und erklären dies durch ihre Teilnahme. Sie werden vom Auftraggeber vorher darauf hingewiesen.
8. Haftung
8.1 Eine Haftung von Martin Schlatterer für Schäden des Kunden aus jeglichem Rechtsgrund - einschließlich Verzug, Unmöglichkeit, Schlechterfüllung und außervertraglicher (deliktischer) Haftung - ist ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht. Martin Schlatterer haftet nicht für mittelbare Schäden, auch nicht für entgangenen Gewinn und sonstige Vermögensschäden. Martin Schlatterer haftet nicht für Schäden, die durch Viren auf kopierten Datenträgern entstehen können. Martin Schlatterer geht von der Eigenverantwortlichkeit der Workshopteilnehmer aus. Jeder Teilnehmer eines Workshops / Coachings hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass er/sie den physischen und psychischen Belastungen gewachsen ist.
9. Rechtswahl
9.1 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und Martin Schlatterer findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Die Gerichtsstands Vereinbarung gilt für Inlands- und Auslandskunden gleichermaßen.
10. Allgemeine Regelungen und Einbeziehung der AGBs
10.1 Die Leistungen des Veranstalters erfolgen ausschließlich nach Maßgabe dieser Bedingungen, es sei denn, die Parteien vereinbaren schriftlich eine Individualabrede. Bedingungen des Teilnehmers werden ausdrücklich zurückgewiesen. Die widerspruchslose Annahme dieser Geschäftsbedingungen gilt als Einverständnis des Teilnehmers, und zwar auch dann, wenn er in seinen Konditionen die Anerkennung anderer Bedingungen ausschließt.